Hinweis vorab: Es könnte sein, dass ich die nächsten drei, vier Wochen keinen neuen Beitrag hinbekomme. Ihr habt also genügend Zeit, Nachstehendes zu konsumieren :-)!!
Links-Grüne Medienunterwanderung
Kein Hirngespinst
Vorab ein Beispiel, um was für eine Truppe es sich bei den Grünen handelt. Zitat aus der Rede von Viola von Cramon vom 16.10.2022 auf dem Grünen-Parteitag zum Klimaschutz:
Applaus der Parteimitglieder!!
Wie kann es besagter Robert Habeck in Washington (Biden war Präsident) schaffen, dass einer Pipeline der Garaus gemacht wird? Haben/hatten die Grünen tatsächlich dermaßen viel Einfluss, um so etwas zu bewerkstelligen? Man höre und staune! Und wenn er das in Washington geschafft hat, ist dann nicht Washington für den Garaus – sprich die Sprengung – verantwortlich? Das würde auf jeden Fall mehr Sinn ergeben, als ein paar ukrainische Hansels mit einem kleinen Bötchen.
Wie auch immer. Sich hämisch darüber zu freuen, dass sich die Versorgung mit billiger Energie in Luft aufgelöst hat und Milliarden Euro Investitionen den Bach runtergehen, ist nur noch mit blindem, ideologischen Extremismus und der damit verknüpften Verkennung der Realität erklärbar. Egal, wie man zum (menschengemachten?) Klimawandel und einer Lösung dazu stehen mag. Eine brutale, gewaltsame, militärgleiche Problembeseitigung kann nicht die richtige Vorgehensweise sein und ist in keinem Fall gutzuheißen – schon gar nicht von einer angeblichen Friedenspartei. Das ist keine Partei, das sind gläubige Sektenmitglieder (Habeck: „Habe das Land in Fahrt gebracht, wie kein anderer Minister zuvor!“). Unerträglich!
Es ist jedenfalls kein Hirngespinst meinerseits, wenn ich angesichts dieses Eingeständnisses von Frau von Cramon über eklatante Einflussnahme eine Links-Grüne Medienunterwanderung unterstelle. Weitere Belege im Folgenden!
E-Mail-Korrespondenz mit NDR-Autor
Zum eigentlichen Thema: Ich nehme Bezug auf meinen vorherigen Beitrag vom 10.10.2025: Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?
Ich muss leider voraussetzen, dass der Beitrag gelesen wurde.
Ich habe den Autor des Artikels des NDR „Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?“, Herrn Lalon Sander, per E-Mail kontaktiert und folgende Frage gestellt:
Wem gerade gähnend langweilig ist, kann die vollständige Korrespondenz HIER einsehen.
Um es vorliegend längenmäßig halbwegs erträglich zu halten, beschränke ich mich auf die jeweils letzte Antwort von Herrn Sander und mir.
Unter meiner Antwort folgen Links zur Erläuterung und Verweise auf Quellen!
Am 17.10.2025 um 11:02 schrieb Sander, Lalon:
Guten Tag XXXXXXXXXXX,
Ich muss meine Korrespondenz mit Ihnen vorläufig beenden, da ich in den kommenden Wochen mit anderen Recherchen beschäftigt sein werde. Bitte entschuldigen Sie, dass ich Ihnen nicht zu allem öffentliche Quellenangaben schicken kann, da meine Gespräche mit Interviewpartner*innen oft der Recherche dienen und gar nicht veröffentlicht sind.
Ich denke, Sie haben recht, dass zu diesem Zeitpunkt eine vollständige Versorgung mit erneuerbaren Energien nicht möglich ist. Ich glaube aber, dass sie die geplante Veränderung in den kommenden Jahrzehnten unterschätzen.
Beispielsweise soll die solare Leistung sich noch bis 2045 vervierfachen, die Windkraft-Leistung noch verdreifachen und beispielsweise plant Dänemark sehr, sehr große Überkapazitäten in der Windkraft, explizit mit dem Ziel, den Strom zu exportieren. Es sollen Speicher ausgebaut werden und auch die Stromnetze, die dazu führen sollten, dass es weniger Redispatchmaßnahmen gibt.
Eventuell helfen Ihnen bei der Suche nach Antworten folgende Papiere und Websites weiter:
https://www.agora-energiewende.de/publikationen/klimaneutrales-stromsystem-2035
https://www.diw.de/de/diw_01.c.821878.de/publikationen/wochenberichte/2021_29_1/100_prozent_erneuerbare_energien_fuer_deutschland__koordinierte_ausbauplanung_notwendig.html
https://www.germanwatch.org/de/blog/warum-100-erneuerbare-energien-moeglich-sinnvoll-und-sicher-sind
Beste Grüße aus dem NDR
Lalon Sander
—
Lalon Sander
Mitarbeiter, NDR Data
Norddeutscher Rundfunk (NDR)
Rothenbaumchaussee 132-134
Die Links von Herrn Sander bzw. die Ersteller dieser Artikel, welche belegen sollen, dass eine Stromversorgung mit 100 % erneuerbaren Energien möglich ist, sind interessant! Lest selbst:
Abermals hallo Herr Sander,
alles soll irgendwann mal passieren; heute werden die Kohlekraftwerke gesprengt. Die Reihenfolge ist wohl kaum passend.
Wir werden sehen, wann Spanien bei uns ankommt. Oder vorher der staatliche Finanz- und / oder Wirtschaftskollaps!? Soll keiner kommen und sagen, man konnte es ja nicht kommen sehen!
Zu Ihren Links: Sie müssen schon verzeihen, dass ich diesen Quellen ihre Objektivität abspreche.
Agora und Herr Rainer Baake ist Ihnen sicherlich ein Begriff! Herr Baake, ein hochdekorierter Grüner, der Bundesgeschäftsführer der alles kurz und klein klagenden DUH und Gründungsdirektor des „Thinktanks“ Agora Energiewende war / ist.
Frauke Thies, aktuelle Direktorin Europa von Agora, verantwortete vor Agora das Klimaschutz-Portfolio der George Soros’schen Open Society Foundations in Europa. Es würde hier zu weit führen, aber aus verschiedenen Gründen kann ich einer Person, die für George Soros tätig war, nicht im Mindesten trauen.
Die höchsten Einnahmen von Germanwatch stammen von der European Climate Foundation (ECF), der Stiftung Mercator sowie diversen Bundesministerien.
Finanzierungspartner der ECF wiederum ist u. a. ebendiese Stiftung Mercator, welche wiederum die Finger bei Agora im Spiel hat.
Ein völlig undurchsichtiges links-grüne-staatliches Finanzierungsgestrüpp.
Das DIW wird vollständig vom Bund und den Bundesländern finanziert. Und die Autorin des von Ihnen verlinkten Artikels, Frau Kemfert, ist – höflich formuliert – nun auch nicht gerade für Ihre „Farbneutralität“ bekannt. Inhaltlich kann ich Frau Kemfert auch nicht zustimmen. Aber auch das würde jetzt zu weit führen.
Diese Quellen werden kaum an den Ästen sägen, auf denen sie sitzen. Es wird ziemlich deutlich, aus welcher Richtung der Wind weht.
Was Ihnen aber natürlich bekannt und für Sie sicherlich kein Kritikpunkt ist. Im Gegenteil ….
Beste Grüße
♦ Zu Spanien: Augen verschließen nützt nichts – Das sind die Ursachen des spanischen Blackouts
♦ Wikipedia zu Rainer Baake
♦ Zur DUH (Deutsche Umwelthilfe): Zitat aus dem Jahresbericht 2024: „Folgende Institutionen und Stiftungen haben 2024 maßgeblich zu unserem Haushalt und damit zur Umsetzung unserer Projekte und fachlichen Arbeit beigetragen: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit; Bundesamt für Naturschutz; Deutsche Postcode Lotterie; European Climate Foundation (ECF)„ (ECF siehe auch Germanwatch)
♦ Zu Frau Thies bei Agora
♦ Zu George Soros: SWR2 Feature – Die Macht des George Soros – „Regime Change“ in der Ukraine und in Georgien und EGMR im Einfluss der Open Society Foundations von George Soros (EGMR: Europäische Gerichtshof für Menschenrechte)
♦ Zu Germanwatch: Rechenschaftsbericht des Vorstands 2023-2024 | ECF: Funding Partners | Stiftung Mercator: Wikipedia und Wie Klimaschützer am Metro-Geld hängen | Die NGO Germanwatch ist Kernstück im grün-deutschlandfeindlichen Komplex – wer sie finanziert
♦ Zum DIW: Wikipedia | Claudia Kemfert – Deutschlands prominenteste Energie-Expertin und ihre grüne Schieflage
Fazit
DAS ist das Umfeld, das uns über alle möglichen Medien mit meinungsbildenden Botschaften versorgt; ein vollkommen undurchsichtiges Konglomerat mit tatkräftiger, staatlicher Mithilfe. Und das Gezeigte wird gerade mal die Oberfläche ankratzen. Was würde alles zutage treten, wenn in dieser Richtung wirklich mal investigativ vorgegangen würde? Ist es angesichts dessen unzulässig, eine links-grüne Medienunterwanderung zu konstatieren?
P.S: Habe noch einen ganz interessanten Artikel zum „Wundermittel“ Wasserstoff gefunden: „Wenn Sie Strom aus Wasserstoff erzeugen, brauchen Sie mindestens doppelt so viele Windräder oder Solarparks. Da kommt die Politik in eine Akzeptanz-Diskussion.“
Der Autor des Artikels – Lalon Sander – ist nicht nur beim NDR tätig, er ist auch Chef vom Dienst in der Online-Redaktion der Tageszeitung „taz“. Weiterhin ist er Sprecherinnen – so steht es wirklich in der URL 🙂 (https://www.linkemedienakademie.de/sprecherinnen/lalon-sander/) der Linkemedienakademie. Deren größter Einnahmeposten sind Zahlungen der Rosa Luxemburg Stiftung, welche wiederum, gemäß eigenem Jahresbericht, fast ausschließlich vom Bund finanziert wird – und das nicht zu knapp (Zuwendungen des Bundes 2024: rd. 74,5 Millionen Euro, Erträge insg. ca. 75,1 Millionen Euro).
Noch viel linker geht nicht – mit freundlicher Unterstützung des Steuerzahlers. Wer engagiert so jemanden? Kein Wunder, dass nur noch auf Linie gebürstete, linksversiffte – entschuldigt das harte Wort – Nachrichten die Runde machen!