Vorübergehende(?) Pause!
Ich lege eine PAUSE ein; neue Beiträge wird es erstmal nicht mehr geben (der letzte ist ja auch schon ein Weilchen her, jetzt wird die Pause aber sozusagen "offiziell").Gründe:
Zeitintensitivität
Neue Beträge sind oft enorm zeitintensiv; auch wenn man es ihnen nicht immer direkt ansieht. Im Moment bringe ich einfach nicht die Motivation auf, neben der zeitfressenden, erschöpfenden, "debitistischen Hamsterrad-Arbeit" meine Freizeit für neue Beiträge zu verwenden.Dieses "Motivationsproblem" Weiterlesen [...]
Geld, Kredit, etwas Meta-Physik
Kurze Vorbemerkung
Wie bereits an anderer Stelle mitgeteilt, werde ich beruflich bedingt die nächsten Wochen so gut wie keine Zeit haben, eigene Beiträge anzufertigen bzw. überhaupt irgendetwas beizusteuern. Daher folgend "auf die Schnelle" wieder nur ein Foren-Beitrag.
- DPD: DEBITISTISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS -
Angesichts der gestern stattgefundenen "Europawahl" und dem damit einhergehenden üblichen, unerträglichen, inhaltsleeren Phrasengewäsch aller Politik- und Medienbeteiligten in aller Weiterlesen [...]
Das debitistische Hamsterrad
Das eigene Hamsterrad
Die kommenden Wochen fordert das debitistische Hamsterrad seinen Tribut. Sprich, ich bin beruflich stark eingespannt und werde daher voraussichtlich nur sporadisch Zeit finden, mich um neue Beiträge zu kümmern. Niemand hat gesagt, dass einen die Kenntnis über den Debitismus auch für ihm schützt .Der vorliegende Beitrag ist bereits dem Drehen des Hamsterrads geschuldet; ich muss es mir einfach und zeitsparend machen. Ich gebe daher "nur" Weiterlesen [...]
Unser Geld – Was ist das?
Lesedauer: ca. 7 Min.
Kurze Vorbemerkungen
Aus Zeitgründen komme ich momentan nicht dazu, wirklich tiefgründige Recherchen zu irgendwas durchzuführen. Um es mir einfacher zu machen, habe ich deshalb einfach nachstehenden Artikel aus der Mottenkiste geholt. Was nicht heißt, dass dieser nicht lesenswert wäre.Adressaten sind ganz klar "Debitismus-Einsteiger". "Alte Hasen" werden die Augen rollen und die Inhalte als selbstverständlich und nicht weiter erwähnenswert halten; einiges werden Weiterlesen [...]
Propagandasendung der ARD
Lesedauer: ca. 20 Minuten
Die Propagandasendung der ARD
sowie gegensätzliche, "alternative" Darstellungen
Am 06.04.2019 strahlte die Kindersendung neun ½ (ARD/WDR) einen Beitrag über das neu verabschiedete Urheberrecht aus:Urheberrecht im Netz – Wer darf was im Internet?„Gnadenlos“ werden unsere Kinder über die (potentiellen?) Gefahren des neuen Urheberrechts „aufgeklärt“.M. E. wird wieder mal über ein bereits vor Erstellung der Sendung feststehendes Ergebnis (= Weiterlesen [...]
AZ Direct: Datenhandel
Lesedauer: ca. 15 Minuten
Vorgeschichte
In meinem Beitrag vom 22.12.2018
»Datenhandel – personalisierter Werbekatalog (hier: B2B Smart Data GmbH / Rajapack GmbH) – Robinsonliste: Verbraucherschutz vor unerwünschter Werbung / Der Bock zum Gärtner!? Trojanische Pferde!? -«
bin ich auf den Handel mit meinen persönlichen Daten durch die B2B Smart Data GmbH eingegangen. Ich forderte B2B schriftlich (per E-Mail) auf, meine Daten aus ihrer Datenbank zu löschen. Gemäß des entsprechenden Antwortschreibens Weiterlesen [...]
Zensor Facebook
Lesedauer: ca. 15 - 20 Minuten
Eckdaten zu Facebook
Folgende Zahlen stammen von allfacebook.de.
Deutschland (September 2013):Über 25 Millionen monatlich aktive Nutzer in Deutschland
18 Millionen monatlich aktive mobile Nutzer (65 % aller deutschen Smartphonenutzer)
19 Millionen täglich aktive Nutzer
13 Millionen täglich aktive mobile NutzerDeutschland (März 2019):32 Millionen Facebook Nutzer pro Monat (29 Million Mobile)
23 Millionen tägliche Facebook Weiterlesen [...]
»I don’t Like Mondays«
Fußball Bundesliga.Seit kurzem werden aus vertragsrechtlichen Gründen auch einige Spiele der 1. Bundesliga montags durchgeführt. Viele Fußballfans hassen diese terminliche Ansetzung. Aber anstatt einfach zu Hause zu bleiben, werden zur Meinungsäußerung "Strafaktionen" wie "erst zur zweiten Halbzeit erscheinen", "dem Spielfeld den Rücken zudrehen" oder "Schweigeminuten ohne Fangesänge" gestartet. Wie trotzige Kleinkinder, denen man im Sandkasten das Förmchen geklaut hat .
Um ihrem Weiterlesen [...]
Erwerbstätigenstruktur in Deutschland: wenige leisten für viele
Lesedauer: ca. 20 Minuten
Vorbemerkungen
Um es im Folgenden so einfach wie möglich zu halten, wird in diesem Beitrag auf den debitistischen Systemhintergrund ausnahmsweise mal nur am Rande eingegangen. Bewusst sollte dieser Fakt jedoch jedem sein!Es reicht aus, sich zu vergegenwärtigen, dass für alles von irgendjemanden Leistung erbracht werden muss. Nahrung, Wohnen, Energieversorgung, Mobilität usw., all das fällt nicht vom Himmel. Kurz und knapp, stark vereinfacht: Geld muss durch Leistung Weiterlesen [...]
Deutschlands Staatsverschuldung
Lesezeit: ca. 15 Minuten
Vorbemerkungen
Die Herkunft des Zitats »Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast« ist anscheinend nicht eindeutig geklärt. Das tut der diesem Spruch inneliegenden Wahrheit jedoch eindeutig keinen Abbruch.Insbesondere staatliche Organe hübschen Statistiken entsprechend politischer Vorgaben auf (Bsp. Arbeitslosigkeit). Manch einer könnte sogar versucht sein zu sagen, sie wären gefälscht. Kann sein, kann auch nicht sein. Das Ziel der medial wirksamen Weiterlesen [...]
4.000 Jahre Debitismus
Lesezeit: ca. 15 Minuten
4.000 Jahre Debitismus
Hammurapi I. (Babylon, Mesopotamien)
Hammurapi (auch Hammurabi geschrieben) war von 1792 v. Chr. bis zu seinem Tode 1750 v. Chr. der 6. König der ersten Dynastie von Babylonien und trug den Titel König von Sumer und Akkad. (>>)Berühmt wurde Hammurapi durch die älteste vollständig erhaltene Rechtssammlung, den Codex Hammurapi. Folgende Seiten zeigen Übersetzungen des Codex: deutsch | englischKönig Hammurabis Eroberungen
Weiterlesen [...]
Lesezeit: ca. 20 - 25 Minuten
Kurze Vorbemerkungen
Die Aktionen der "Gelbwesten" sind medial überaus präsent. Die dahinterstehenden Beweggründe sind es eher nicht. So gut wie niemand hat sich die Mühe gemacht, die Forderungen der "Gelbwesten" inhaltlich auf "Tauglichkeit abzuklopfen". Worum geht es überhaupt? Sind sie umsetzbar? Nachstehend werden die Forderungen der "Gelbwesten" daher näher beleuchtet.
Immerhin wollen einige "Gelbwesten" bei der Europawahl antreten (>>).Wobei Weiterlesen [...]
Elektro-Kfz zerstören die Mineralölinfrastruktur
Lesezeit: ca. 15 MinutenThese• Ab 2030 nur noch Elektroautos auf Deutschlands Straßen unterwegs?
• Schweden will keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2030
• Japan beschließt ab 2050 Aus für den Verbrennungsmotor
• Dänemark ohne fossile Energien bis 2050
• Dänemark will Verbrennungsmotor ab 2030 verbietenAnnahme: Elektromobilität und Energieversorgung ohne fossile Energieträger usw. setzen sich weltweit "planungsgemäß" durch (Beispiele Kasten rechts) Weiterlesen [...]
Die drei Zeitungslesergruppen
Wichtige Vorbemerkungen
Um jegliche Mißverständnisse von vornherein zu vermeiden, zitiere ich mich selbst aus meinem Beitrag »Hitler: „Mein Kampf“ - abschreckendes (!!) Beispiel über Propaganda und die Beeinflussung der Massen -«:
»Nichts liegt mir ferner, als die dem Buch zu Grunde liegende Ideologie zu verherrlichen oder auch nur ansatzweise zu befürworten!!«
Das ist keine hohle Phrase, das ist meine Überzeugung! Thema ist etwas ganz anderes:In oben verlinktem Beitrag habe Weiterlesen [...]
Manipulative / tendenziöse Berichterstattungen bzw. Botschaftübermittlungen
Vorbemerkungen / Grundsätzliches
Manipulative / tendenziöse Berichterstattungen bzw. Botschaftübermittlungen sind keine Verschwörungstheorie.Wir werden jeden Tag permanent mit allem Möglichen bombardiert, um uns in die "richtige" Richtung zu beeinflussen. Sei es Werbung, Warenanordnung / Regalgestaltung im Supermarkt, Umfragen, Statistiken, Politikerreden, Datenhandel im Hintergrund, politisch / ideologisch vorgegebene Berichterstattungen oder sonst was (klitzekleines Bsp.: Waschgang für Weiterlesen [...]
Bargeld / Zentralbankgeld vs. ZahlungsVERSPRECHEN: wo liegt der Unterschied?
Fremdbeiträge
Zunächst die unbedingte Empfehlung zur Durchsicht folgender zwei Beiträge eines Blogs namens »soffisticated«. Für meinen Geschmack sind sie absolut lesenswert:Verirrungen zwischen Giralgeld und Zentralbankgeld
Bargeld oder nicht Bargeld – das ist hier die FrageWeitere Beiträge des Blogs habe ich bis jetzt nur mal kurz "quergeschaut", scheinen aber auch recht interessant zu sein. Es könnte sich wirklich lohnen, dort länger zu verweilen!Jedenfalls haben mich Weiterlesen [...]
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Kurz zur Vorgeschichte
In meinem Beitrag
»Datenhandel – personalisierter Werbekatalog (hier: B2B Smart Data GmbH / Rajapack GmbH) - Robinsonliste: Verbraucherschutz vor unerwünschter Werbung / Der Bock zum Gärtner!? Trojanische Pferde!? -«
bin ich auf den Handel mit meinen persönlichen Daten durch die B2B Smart Data GmbH eingegangen; Kunde war die Firma Rajapack.Weiterhin habe ich darauf verwiesen, dass die "Datenhandel-Schutzliste" https://www.robinsonliste.de/ von der Quadress GmbH Weiterlesen [...]
»Mir ist jedenfalls kein Beispiel auf diesem Globus bekannt, wo Verschuldung zu Wachstum und Beschäftigung geführt hat. Das Gegenteil ist richtig.«
NEIN, "MIR" bin nicht ich !
"Mir" - also demjenigen, dem »kein Beispiel auf diesem Globus bekannt ist, wo Verschuldung zu Wachstum und Beschäftigung geführt hat« - ist Herr Carsten Linnemann (CDU), seines Zeichens (>>)Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU (wo auch seine Aussage auch zu finden ist: hier)
studierter Betriebs- und Volkswirtschaftler
betitelt mit Dr. rer. pol. und Diplom-Volkswirt
Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe Weiterlesen [...]
Nur auf die Schnelle...
Ich befasse mich gerade intensiv mit der Bekämpfung des Rhinovirus - oder Kumpels von ihm . Mehr geht daher leider nicht.Der UN-Migrationspakt
Am 10. und 11. Dezember 2018 wird der UN-Migrationspakt in Marokko von einer Vielzahl von Ländern unterzeichnet - einschließlich Deutschland.Ich gestehe offen ein, ich kann die realen Folgen des Paktes nicht abschließend einschätzen. Nach einigermaßen intensiver Informationsbeschaffung bin ich mittlerweile allerdings Weiterlesen [...]
Erlerntes als Denkbarrieren verunmöglichen das Verständnis des „System Debitismus“
Blog-Beitrag "Debitismus" aus dem Jahr 2009
(Massen)Fehlverhaltenphänomen
Der Beitrag "Debitismus" des Blogs "Verlorene Generation" wurde im Jahr 2009 zur Hochzeit der letzten Weltfinanzkrise erstellt (Stichwort Lehman Brothers usw.).
Abgesehen vom Inhalt selbst, steht dieser Beitrag stellvertretend für ein typisches, menschliches (Massen)Fehlverhaltenphänomen1: die (nahezu verzweifelte) Suche nach Erklärungen für eine Krise, ist stets nur dann en vogue, wenn ein wirklich einschneidendes, Weiterlesen [...]